6.3.13

Kindle-Bücher erstellen

kindle
Laut einer Studie der Universität Hamburg zur Verbreitung von E-Books aus dem Jahr 2012 nutzt mittlerweile fast jeder vierte Deutsche E-Books. Das ist schon erstaunlich, da Kindle & Co durchaus putzige kleine Brettchen sind, aber haptisch keinem Buch das Wasser reichen können: Beim kleinen Kindle, der kürzlich für 59 Euro verkauft wurde, blättert man mit Tasten an der Gehäuseseite um – das entspricht wirklich zu Null Prozent meinem natürlichen Buch-Handling. Und warum ein Druck auf den Home-Button in einem Buch nicht zum Inhaltsverzeichnis (und ein zweiter Druck zum Startbildschirm) führt, ist mir auch ein Rätsel. Auch einen Index mit einem Knopfdruck anzuspringen, ist unmöglich, da es keinen gibt. Weder einen Knopf, noch einen Index.

Trotzdem: eBooks sind ein gigantischer Markt und inzwischen gibt es ja auch Erfolgsgeschichten von AutorInnen, deren Manuskript von jedem Verlag abgelehnt wurde, dann aber als Kindle-Book Bestseller wie “Shades of Grey” vom Ersten Platz in den Verkaufscharts kegelte. Publizieren kann man bei Amazon wirklich in Sekunden: Bei kdp.amazon.com anmelden, einloggen, ein Dokument hochladen, Preis festlegen fertig. Damit das Buch dann aber auch “funktioniert” sollte man aber schon beim Schreiben allerlei berücksichtigen:
  • Bis auf Kursiv- und Fettschrift auf Formatierungen verzichten
  • Grafiken nicht von Text umfließen lassen
  • Formatvorlagen nutzen (in Word z.B. "Überschrift 1" für eine Überschrift, etc.) Das ist wichtig für die Generierung des Inhaltsverzeichnisses!
  • Einfache Aufzählungslisten verwenden (also keine Pfeile oä.)
  • Tabellen können Probleme bereiten, sind mit Kindle Format 8 aber möglich
  • Dokumentenvorlagen (DinA4 etc.) kann man komplett vergessen
  • Silbentrennung, Seitenzahlen und Fußnoten ebenso
  • Die maximale Größe für Kindle-Bilder innerhalb des Buches: 622x520 Pixel. Aber wie verhält sich das bei der Kindle-App zB. auf einem iPad?! Viele tiefergehende Infos hat R. Scot Johns zusammengetragen. Auch bei Webbish Books gibt es nützliche Infos (und eine Demo-Datei).
  • Das Titelbild füllt den Screen komplett (ohne Ränder) und sollte eine Auflösung von 1000x1600 Pixel besitzen (laut Amazon)
  • Die beliebte Kapitel-Leiste am unteren Rand wird leider nicht automatisch mit dem Inhaltsverzeichnis (TOC) generiert. Dafür braucht es Editoren wie Sigil oder dem Atlantis Word Processor.
  • Da Sigil nur epub-Dateien ausspuckt, muss man das Buch dann noch durch einen Kindle-Konverter jagen. Das kann Calibre übernehmen (siehe unten) oder dieses Online-Tool!
Ist das Word-Dokument fertig, kann man es direkt an seine Kindle-Email schicken und einige Minuten später auf seinem Gerät begutachten. Tipp: Man kann auch ein PDF schicken und “convert” als Betreff eintragen. Für das Feintuning empfiehlt es sich, die Datei als "Webseite gefiltert" abzuspeichern und z.B. an den "Mobipocket Creator" zu übergeben. Allerdings ersetzt das “Kindle Format 8” das Mobi-Format und bietet über 150 zusätzliche Features, u.a. HTML5 und CSS3. Eine offizielle Alternative für Profis ist daher KindleGen. Ebenfalls nützlich: Der Kindle Previewer. Es gibt auch ein Adobe Indesign PlugIn. Aber das Schweizer Taschenmesser in diesem Bereich ist das geniale Calibre. Viele weitere Infos findet ihr in diesem Kurzleitfaden von Amazon.


Keine Kommentare: