
Ein weiterer Versuch, unsere Schreibtische in Produktionsstätten zu verwandeln: Fab@Home. Und dann wäre da noch das RepRap-Team um den englischen Wissenschaftler Adrian Bowyer von der Universität von Barth. Er hat einen Rapid-Prototyper entwickelt, der sich selbst reproduzieren kann. Wie genial (und gleichzeitig naheliegend) ist das denn! Hier eine schöne Einführung in das Thema vom Meister höchstpersönlich, inklusive britischem Humor und philosophischen Betrachtungen ("Wealth without money..."):
Er beschreibt hier auch, dass seine Maschine mit Bio-Polymeren funktionieren würde. So ähnlich wie in diesem Post (Kunststoff aus Milch), nur das man in diesem Fall Stärke (aus Mais, Kartoffeln...) heranzieht. Man hat also eine Maschine, die sich selbst und andere Gegenstände aus selbstproduzierter Kartoffelstärke herstellt und deren Produkte später einfach weggeworfen werden können - um als Kompost für die nächste Kartoffel/Mais-Generation zu dienen. Alter, vielleicht ist die Welt doch bewohnbar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen