17.10.10
Vorträge als Cartoons
... und was für welche, möchte ich hinzufügen. Was würde ich drum geben, wenn ich SO zeichnen könnte. Da stellt sich bei Cognitive Media in London einfach einer an eine Magnetwand (bzw. "Whiteboard") und illustriert mit so einem speziellen Marker die Vorträge, die die 1754 gegründete "Royal Society for the encouragement of Arts, Manufactures and Commerce" (RSA, eine Art Think-Tank) veröffentlicht. Das ist ein wenig wie eine Mischung aus TED und "The Story of ...", also unbedingt sehenswert. Die fertigen Illus können bei Conitive Media gegen einen kleinen Obolus (0.59£, via PayPal) als PDF heruntergeladen werden. (Bei der Gelegenheit noch der Querverweis zu meinem "Edding-Kunst"-Posting).
7.10.10
Brettspiele Deluxe
![]() |
Szene aus "Codename Titan" |
Aus gegebenem Anlass auch noch mal der Hinweis auf ein älteres Posting zum Thema Schneideplotter, denn die Vorlagen von WorldWorks gibt's teilweise auch als ".GSD"-Dateien (ein spezielles Schneideplotter-Format). Schaut euch auch die anderen "Papercraft"-Einträge mal an - die sollten als Inspiration reichen, um eigene Spielewelten zu entwerfen. Das ist nämlich durchaus machbar. Aber Vorsicht! Was passiert, wenn der Dioramen-Bau komplett aus dem Ruder läuft, zeigt dieser Beitrag: Hier haben ein paar Schweden für ein "Warhammer 40.000"-Szenario eine 3-Zimmer-Wohnung geopfert (man beachte die Tapeten). Auch unbedingt sehenswert: Bei gettheglass.com wurde ein analoges Diorama zu einem digitalen Flash-Game.
BTW: Dank Freshwap könnt ihr - natürlich nur zu Demo-Zwecken - die komplette WorldWorks-Szenerie "SeaWorks: The Legend of Skull Cove" herunterladen (auf der Seite ganz nach unten scrollen oder einfach hier klicken (= Hotfile)).
Abonnieren
Posts (Atom)